Svenja und Felix spielen für Deutschland bei den europäischen Meisterschaften in Portugal (bislang sehr erfolgreich!).
Die Spiele auf den vier Spielfeldern werden auf Youtube übertragen:
https://www.youtube.com/channel/UC_5tOn1iQv4-BAfjR8D-ThA/featured
Den aktuellen Spielplan findet ihr hier:
http://coimbra2019.spotfokus.com/event/games/48
Wir wünschen unseren Spielern viel Spaß und Erfolg!
Am Wochenende 15./16. Juni fand in Quakenbrück die diesjährige Norddeutsche Meisterschaft im Kanupolo statt - und wir waren gleich mit fünf Mannschaften vertreten. Für den RSV starteten die Schüler, zwei Herren- und zwei Damen-Teams.
In der Schülerklasse traten nur vier Mannschaften an. Während die Spiele gegen die KG List und den KC Limmer souverän gewonnen wurden, taten sich die Kids dieses Mal gegen den Göttinger PC schwer. Im abschließenden Finale spielten sie zwar gut auf und konnten lange mithalten, aber am Ende unterlagen sie mit 4:6. Nun können sich unsere Schüler Norddeutscher Vizemeister nennen.
Die beiden Herren-Teams waren gemischt aus Spielern der ersten und zweiten Bundesliga-Mannschaften. Team 1 erwies sich dabei als etwas stärker und spielte sich ungeschlagen ins Finale. Dort aber waren die Herren vom Göttinger PC die Stärkeren, so dass nun auch die Herren Norddeutscher Vizemeister sind. Team 2 verlor mehrere Spiele, u.a. in der Zwischenrunde gegen Team 1, und spielte letztendlich um Platz 5, wo sie sich aber gegen den Braunschweiger KC durchsetzen konnten.
Bei den Damen trat sowohl unser junges Damenteam an, als auch eine Mannschaft aus Fun-Spielerinnen (teils die Mütter der anderen Damen!). Das Fun-Team konnte zwar mehrere Spiele gewinnen, unterlag aber im Halbfinale unseren jüngeren Damen und erreichte einen tollen vierten Platz. Die ersten Damen setzten sich in allen Spielen durch, nur im Finale gegen die Damen der KG List machten sie es richtig spannend. Nach 20 Minuten stand es 4:4, und dann brauchten sie gleich drei Verlängerungen, bis endlich das ersehnte Tor zum Norddeutschen Meistertitel fiel.
Nicht zu vergessen die Jugend: Da wir dieses Jahr keine eigene Mannschaft haben, spielt Tom für den TuS Warfleth, mit dem er auch ungeschlagen Norddeutscher Meister wurde.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!
Und ein herzliches Dankeschön an Maya, die dafür gesorgt hat, dass es ausreichend Brötchen für alle und ein leckeres Abendessen am Samstag gab.
Am 24. und 25. Mai fand beim Calenberger Canoe Club wieder der Deister Schüler Cup statt. Samstagmorgen, 8 Uhr, das erste Spiel, der Himmel grau, und der erste Gegner hieß KSV Havelbrüder aus Berlin. Gegen die war schon in Göttingen kein Punkt zu holen. Aber die Jungs und Mädchen hielten sich tapfer, spielten sich warm und am Ende kam ein 1:6 heraus. Verloren, aber nicht untergegangen. Es sollte auch die einzige Niederlage des Tages bleiben. Die übrigen Vorrundenspiele gegen den Göttinger PC, den WSVN Duisburg, die Gastgeber vom CCC Barsinghausen und den KC Limmer wurden alle mehr oder weniger deutlich gewonnen und erlaubten es der Mannschaft auch, immer mal die erfahreneren Spieler auszuwechseln und den jüngeren Spielern mehr Spielanteile zu ermöglichen. So wurde die Mannschaft Gruppenzweiter und konnte den Tag beim gemeinsamen Kochen entspannt ausklingen lassen.
Am Sonntag war das erste Spiel erst um 11 Uhr, genug Zeit zum Ausschlafen. Aber der Gegner hieß KRM Essen, der Name oder die Spieler wirkten zu groß, der Mut verkroch sich unter den Spritzdecken - und beim Abpfiff stand es 1:7. So wartete schließlich das Spiel um Platz 5, erneut gegen den Göttinger PC. Es war ein spannenden Spiel, der RSV legte vor, Göttingen holte auf, nach 20 Minuten stand es 4:4. Es ging in die Verlängerung, die der RSV letztendlich mit einem Golden Goal für sich entscheiden konnte. So erreichten die Schüler einen tollen 5. Platz, als bestes Team aus Niedersachsen. Keine schlechten Voraussetzungen für das nächste Turnier: die Norddeutsche Meisterschaft Mitte Juni in Quakenbrück. Wir sehen uns dort!
Am letzten April-Wochenende fand in Göttingen die 31. Auflage des Internationalen Niedersachsenpokals statt. Der RSV war mit drei Mannschaften am Start: Schüler, Damen und 1. Herren. Für alle war es das erste Freiluftturnier der Saison. Die Herren konnten sich nicht ganz so durchsetzen wie erhofft und am Ende sprang eine Platzierung im Mittelfeld heraus. Die Damen, die erst ihr zweites Turnier überhaupt in dieser Mannschaftszusammensetzung spielten, waren hingegen ganz zufrieden, der einen oder anderen Bundesligamannschaft einen Punkt abzunehmen oder nur knapp zu unterliegen und konnte sich im hinteren Mittelfeld behaupten. Bei den Schülern wiederum herrschte beste Stimmung. Mit nur einer Niederlage in Vor- und Hauptrunde durften sie im Finale spielen, wo sie dann aber wieder auf den Bezwinger aus der Vorrunde, die zweite Mannschaft der KSV Havelbrüder aus Berlin trafen. Das Spiel ging dann zwar 4:9 verloren, aber auch über den zweiten Platz freuten sich alle sehr.
Alle Jahre wieder zur Osterzeit - ein Großteil der Aktiven von Jung bis Alt machte sich auf den Weg zum Campingplatz La Rouvière in der Ardèche-Schlucht, um die Wildwassersaison zu starten. Während in der ersten Ferienwoche noch etwas mehr Wasser lief und auch die Beaume und der Chassezac gepaddelt werden konnten, war die zweite Woche ziemlich trocken. Dafür wurde dann, neben diversen Touren auf der Ardèche, mehr gewandert und geklettert.
Am letzten Samstag im März traf sich wieder fast der gesamte Verein, um das Bootshaus und das Gelände fit für die kommende Saison zu machen. Es gab wieder viel zu tun, z.B. neue Stufen für die Terrassentreppe, Beginn der Erweiterung des Stegs, Grünschnitt und Holzhacken, kleinere Reparaturen hier und da. Außerdem wurden die Tore wieder aufs Maschsee-Spielfeld gebracht, so dass die Kanupolo-Saison auch starten kann. Und zum Mittagessen wurden wir wieder bestens bekocht und konnten bei schönem Wetter in großer Runde auf der Terrasse zusammensitzen.
Erschöpfte, aber glückliche Gesichter bei der Norddeutschen Meisterschaft in Quakenbrück.
- Die Jugend des RSV wurde (ungeschlagen!) souveräner Norddeutscher Meister 2018!
- Vier Schüler des RSV starteten für den TUS Warfleth und belegten mit diesem ebenfalls den 1. Platz, auch sie dürfen sich daher Norddeutscher Meister nennen, nun natürlich in der Schüler-Klasse
- Zwei Fun-Damen des RSV starteten für die KG List (Hannover), Dieses Team wurde Vize-Meister in der Damen-Klasse.
- Die 2. Herren-Mannschaft des RSV etablierte sich trotz starker Konkurrenz im Mittelfeld auf dem 8. Platz.
Glückwunsch an die Mannschaften und insbesondere die RSV Spieler!
Dieses Jahr gingen wir mit vier Mannschaften (Schüler, Jugend, 2. Herren, 1. Herren) in die Saison 2017. Die 1. Herren startete in der Bundesliga, wie auch schon die letzten Jahre. Die 2. Herren sind zwar letztes Jahr in die LKIII abgestiegen, aber aufgrund eines Nachrückverfahrens konnten sie erneut in der LK II antreten.
Ende Juni fand das erste Kanupolo-Highlight statt. Die Norddeutsche Meisterschaft wurde auf dem Maschsee ausgetragen. Unsere Schüler spielten in einer Spielgemeinschaft und fielen deshalb leider aus der offiziellen Wertung, absolvierten das Turnier aber als zweitbeste Mannschaft. Unsere Jugend belegte den 3. Platz und das Herrenteam, bestehend aus Spielern der ersten und zweiten Herren, wurde Norddeutsche Vizemeister.
Anfang August fand schließlich der große Saisonhöhepunkt statt, die Deutsche Meisterschaft in Essen. Der RSV war dort mit 3 Teams vertreten. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
Jugend: 12. Platz
Herren II: 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2
Herren I: 5. Platz in der Bundesliga
Wir gratulieren unseren Sportlern, die trotz schlechtwetterbedingter Schlammschlacht, stets alle bei guter Laune in spannenden Spielen kämpften!
Des Weiteren werden auf der DM jedes Jahr die Torschützenkönige der Damen und Herren Bundesliga gekürt. Beide kamen dieses Jahr nicht nur aus einem Verein, sondern sogar aus einer Familie: Bei den Schaepers schäppert's!
Herzlichen Glückwunsch Svenja und Finn zu eurer tollen Leistung!
Auch international war der RSV mit Svenja Schaeper in der Damen Nationalmannschaft, Fiete Junge in der Herren Nationalmannschaft und Paul Suckow im Herren U21 Nationalteam mit drei Spielern gut vertreten. Svenja und Fiete traten somit mit ihren Teams bei den World Games in Wroclaw (Polen) an. Beide Teams gelang es die Goldmedaille zu erkämpfen. Für ihre tolle Leistung wurden sie im Oktober vom Bundespräsidenten mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!!!
Schon einen Monat später fand die Europameisterschaft in St. Omer statt. Dorthin reisten nicht nur unsere Nationalspieler, sondern auch ein ganzer Fanbus mit motivierten Schüler- und Jugendspielern. Vielen Dank an Rabea und Frank, die die erfolgreiche Jugendfahrt planten und begleiteten. Das lautstarke Anfeuern hat sich gelohnt. Das Damenteam wurde Europameister, das Herrenteam und die Herren U21 wurden jeweils Vizemeister.
Der Saisonabschluss bildete unsere Vereinsmeisterschaft anfang September. Sie fand letztes Jahr erstmalig statt und zählt nun schon zur Kanupolo Vereins-Tradition. Diesmal spielte uns das Wetter nicht optimal in die Karten, aber dennoch hatten 40 aktive Sportler von Altersklasse „ganz Jung“ bis „sehr erfahren“ eine Menge Spaß. Sechs bunt gemischte Teams kämpften um den Titel des Vereinsmeisters direkt vor unserem Gelände auf der Leine.
Es ist klasse, dass sich so viele motivierte Spieler versammelt haben. Macht alle weiter so, wir freuen uns schon auf die nächste Saison.
Mannschaften
Herren 1. Bundesliga; 5.Platz
Herren LK 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2 / 2. NDM
Jugend 12.Platz / 3.NDM
Schüler
Nationale Wettkämpfe
NDM: Ende Juni auf dem Maschsee
Jugend Platz 3 & Herren Platz 2
DM: Anfang August in Essen
Jugend: 12. Platz
Herren II: 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2
Herren I: 5. Platz in der Bundesliga
Finn & Svenja: Torschützenkanone
letztes Wochenende war die Deutsche Meisterschaft im Kanupolo in Essen. Der RSV war mit 3 Teams bei dem großen Saisonhöhepunkt vertreten. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
Jugend: 12. Platz
Herren II: 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2
Herren I: 5. Platz in der Bundesliga
Wir gratulieren unseren Sportlern, die trotz Schlammschlacht stets alle bei guter Laune in spannenden Spielen kämpften!
Des Weiteren werden auf der DM jedes Jahr die Torschützenkönige der Damen und Herren Bundesliga gekürt. Beide kamen dieses Jahr nicht nur aus einem Verein, sondern sogar aus einer Familie: Bei den Schaepers schäppert's!
Herzlichen Glückwunsch Svenja und Finn zu eurer tollen Leistung!
Macht alle weiter so, wir freuen uns schon auf die nächste Saison.
Internationale Wettkämpfe
World Games
Ende Juli 2017 in Wroclaw (Polen) mit Svenja und Fiete
beide Goldmedaille
später von Frank-Walter Steinmeyer in Berlin Silberne Lorbeerblatt geehrt
Europameisterschaft
Ende August in St. Omer (Frankreich)
Damen mit Svenja 1. / Herren mit Fiete 2. / Herren U21 mit Paul 2.
Jugendfahrt nach Frankreich zur EM zur Unterstützung unserer Nationalspieler
Vereinsmeisterschaft
Anfang September auf der Leine mit 6 Teams und Insgesamt 40 aktiven Sportlern von ganz Jung bis sehr erfahren
Direkt im Verein auf der Leine
Die RSV-Fun-Damen sind wieder aktiv und treffen sich montags um 18:00 Uhr zum Training.
Bei einer Mischung aus Kondition, Technik und Taktik so viel mitmachen, wie man kann, und nachher angenehm erschöft sein, ist das Ziel.
Zusammen mit den RSV-Fun-Damen darf auch gerne jederMann aus dem Fun-Bereich trainieren, der nicht nur spielen möchte, sondern auch etwas an sich arbeiten möchte.
Das bietet sich insbesondere für Neueinsteiger oder noch nicht so routinierte Spieler an.
Trotzdem werden natürlich auch Spielanteile dabei sein, insbesondere da die Uni dieses Jahr montags auch auf dem Wasser ist und als Gegner öfter zur Verfügung steht.
Jede/Jeder, die/der Lust auf Kanupolo hat, ist herzlich eingeladen dabei zu sein!
Sagt bitte vorher Bescheid, wenn ihr das erste Mal mitmachen wollt, dann halten wir euch über etwaige Terminveränderungen auf dem Laufenden.
Ansprechpartner: kanupolo@rsv-kanu.de
4...3...2... Unser!
Endlich... das erste Turnier im Jahr 2017.
Nach einer gefühlt "fast unendlichen Zeit" fuhren am 18. und 19.02. insgesamt drei RSV-Mannschaften zum Hallenturnier ins Braunschweiger Sportbad Heidberg.
Die Jugend mit Lina, Jördis und Marco startete mit Unterstützung vom CCC und aus Ratzeburg und belegte durch zwei siegreiche Spiele den 4. Platz. Um es für die mitgereisten Zuschauer besonders spannend zu machen, erzielte die Jugend im letzten Spiel den Siegtreffer quasi erst in der letzten Sekunde. Was war das für ein Krimi - normalerweise läuft der sonst Sonntags doch immer erst am Abend. Diesmal lief er aber schon am Nachmittag - und in Braunschweig!
Die Schüler um Lia und Jarle wurden durch drei CCC`ler aus Barsinghausen verstärkt. Zudem stand Maje verletzungsbedingt am Beckenrand, coachte ihre Mannschaft und fieberte bei jedem Spiel sichtbar mit. Obwohl die Schüler das erste Mal in dieser Konstellation spielten, "teamten" sie sich durch gutes Zusammenspiel und ohne Auswechselspieler auf den 3. Platz. Den Platz auf dem Treppchen und die große Tüte Haribo, die es als Preis gab, genossen die Schüler dann auch merklich.
Die Mixed Mannschaft um Swantje, Max, Julian, Christian udn Florian organisierte sich vor Ort mangels Auswechselspieler noch Unterstützung aus Warfleth. Offenbar stimmte der `Team-Spirit`, denn am Sonntag stand man im Finale gegen den Göttinger PC, der mit einigen Ex-Bundesliga-Spielern angetreten war. Angesichts dieses kleinen Vorteils der Göttinger verkaufte sich die Mannschaft sehr gut und verlor das Finale `ganz knapp` mit 7:4. Das schönste und letzte Tor dieses Finales erzielte aber der RSV, durch eine Vorlage mit dem Paddel aus dem Mittelfeld eingeleitet und nahezu direcht abgeschossen. Wow! Beim Tor des Monats wäre es bestimmt in der engeren Auswahl ... aber wir sind ja nicht beim Fußball.
4...3...2... Unser! Mal sehen, was uns dieses Jahr noch erwartet!
Wir müssen leider mitteilen, dass wir 2017 unseren Schüler- und Jugendcup nicht anbieten können.
Wir finden einfach keinen Termin, mit der ungünstigen Lage von niedersächsischen Osterferien und 1. Mai.
Wir werden 2018 wieder am Start sein!
Viele Grüße,
Christian Becker
Wir können auf einen erfolgreichen Saisonhöhepunkt zurückblicken.Die Schüler belegten mit einer Super Leistung den 4. Platz. Die erst kurz zusammen spielende Jugend erlangte den 15. Platz. Die zweiten Herrn konnten leider die 2. Liga nicht halten aber mit Spaß am Kanupolo überzeugen. Die erste Herren schrammte ebenso wie die Schüler mit Platz 4 an einer Treppchen Platzierung vorbei.
Glückwunsch an alle Sportler für ihre Leistung, wir sind stolz auf euch! Wir haben den RSV würdig vertreten.
Wir wollen uns auch nochmal ganz doll bei den Trainern Max und Swantje für ihr tolles Engagement die ganze Saison über und vor allem während der Deutschen Meisterschaft bedanken. Ihr macht einen Super Job mit der Betreuung der Jungend- und Schülermannschaft, pfeifen und zusätzlich noch selber spielen. Das ist eine Menge Arbeit, danke dafür!!!
Erstmalig wollten wir es wissen: Welches ist aus unseren Kreisen das beste Team?
Es waren reichlich Anmeldungen vorhanden und dank Felix geschickter Mannschaftszusammenstellung spielten Jung und Alt in sechs verschiedenen Mannschaften. Auch die Spielstärke in den einzelnen Mannschaften klaffte nicht weit auseinander.
Direkt vor unserem Bootshaus auf der Leine wurden Tore aufgehängt und das Spielfeld aufgebaut. Durch den freien Blick, den wir neuerdings aufs Wasser haben, konnten die Zuschauer die Spiele gut verfolgen.
An dem reichhaltigem Buffet, das durch die Startgebühr zustande kam, konnten sich alle zwischendurch stärken.
Den außergewöhnlichen Pokal wollte natürlich jede Mannschaft unbedingt ergattern.
Es gab spannende Spiele. Das Entscheidungsspiel um den ersten Platz wurde in Verlängerung gewonnen. In der Siegesmannschaft waren zugleich der älteste und jüngste Mitspieler vertreten.
Es war eine tolle Veranstaltung, die bei Superwetter stattfand. Danke Felix und Lena für Euren Einsatz und bitte nächstes Jahr wieder!!!
Die Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft hat am letzten Wochenende in Form der Norddeutschen Meisterschaft in Quakenbrück stattgefunden und war aus Sicht des RSV sehr erfolgreich: Die Schüler haben es ganz oben aufs Treppchen geschafft und sind amtierender norddeutscher Meister!
Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und Trainer zu dieser tollen Leistung. Spannende gemacht haben sie zumindest das Endspiel, welches erst durch Golden Goal gegen den TUS Warfleth gewonnen wurde. Die Jugend hat sich mit Minimalbesetzung wegen kurzfristiger Absagen von zwei Spielern und aufgestockt durch Lina tapfer geschlagen und super spannende Spiele gezeigt. Am Ende erreichten sie verdient den 4. Platz!
Aber auch auf unsere zweite Herrenmannschaft können wir stolz sein: Platz 5 von 17 Teams ist ebenfalls eine hervorragende Leistung!
Den Fitnesspreis des Wochenendes erhält Max, der als Trainer zweier Teams, Spieler und Schiedsrichter für alle drei Teams im Dauerlauf von einem Einsatz zum nächsten gejoggt ist.
Wer selbst mal die tolle Stimmung eines Turniers erleben möchte, sollte zu den Deutschen Meisterschaften nach Essen am 19.-21. August 2016 fahren!
Bericht: Maya
Die Stadt mit dem Kajak zu erobern, war ein besonders Erlebnis. Offenbar auch für die Amsterdamer, die uns in unseren Booten bestaunten. Von der Amsterdamer Kanovereniging Sloterplas aus, wo wir unsere Zelte aufgeschlagen hatten, paddelten wir über Kanäle und Schleusen direkt in die Grachten der Amsterdamer Innenstadt. Zwischen Besichtigungsdampfern und Motorbooten hatten wir direkten Blick durch die Fenster der zahlreichen teils liebevoll eingerichteten Hausboote. Bedingt durch das warme Wetter und das lange Wochenende schien die ganze Stadt auf den Beinen zu sein. Peer bewies wieder mal ein glückliches Händchen mit der Wahl der Stadtführerin, die uns Geschichte und Sehenswertes näherbrachte, allerdings auf unseren Wunsch hin dann per Pedes. Multi Kulti, Ausgelassenheit und die lockere und entspannte Art der Menschen, die Stadt wirkte mit ihrem ganz besonderen Flair auf uns ein.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und sind gespannt wohin es dann geht.
Dieses Jahr begannen die Osterferien schon sehr früh. Deshalb fuhren wir bereits im März zu unserer alljährlichen Ardechefahrt nach Südfrankreich. Je weiter nach Süden wir kamen, desto näher kam der Frühling. So hatten wir schließlich an der Ardeche zwei Wochen bestes Paddelwetter und Wasser auf den Bächen. Neben schönen Wanderungen waren dieses Jahr auch einige Nebenflüsse, wie die Beaume, die Ibie und der Chassezac paddelbar. Alles in allem wieder ein gelungener Saisonauftakt und es steht jetzt schon fest: Nächstes Jahr fahren wir wieder hin, dann allerdings fast einen ganzen Monat später, im April!
ein Bericht von Maya
Am Wochenende 30. April/1. Mai 2016 fand unser Kanupolo-Turnier im Schwimmbad Leinhausen statt. 9 Schüler- und 8 Jugendmannschaften trafen sich um mit- und gegeneinander zu spielen.
Das Wetter war gut, die Stimmung wie immer großartig.
Hier die Endergebnisse:
Schüler:
1. KSV Havelbrüder
2. Meidericher KC
3. Rothe Mühle Essen
4. VK Berlin
5. RSV Hannover
6. KG List
7. TUS Warfleth
8. SG Limmer/CCC
9. Calenberger Canoe Club
Jugend:
1. KSV Havelbrüder
2. KCNW Berlin
3. Rothe Mühle Essen
4. Wassersport Club Havel
5. WSV Osnabrück
6. Meidericher KC
7. VK Berlin
8. RSV Hannover
Wir freuen uns auf`s nächste Jahr!
Am 11. November fand das erste Krökelturnier dieses Winters statt.
19 Spieler fanden sich um 19.30Uhr im Bootshaus ein. Die Spieler wurden
durch das Los in Zweierteams eingeteilt. Max war in der speziellen Situation sich für
jedes Spiel den optimalen Partner auswählen zu dürfen. Gespielt hat jeder gegen jeden.
In den insgesamt 36 Partien konnte sich schließlich Team 9 durchsetzen
(Thorsten und Christian). Die Max Allstars wurden 4.
Durch den Parallelbetrieb an drei Tischen waren wir um Punkt 22Uhr mit allen Spielen durch.
Weiter geht's beim nächsten Turnier irgendwann Anfang 2016.
Vom 06.-09. August fanden auf der Regattastrecke Berlin-Grünau die 45. Deutschen Meisterschaften im Kanupolo statt. Der RSV Hannover schickte drei Mannschaften an die ehemals olympische Wettkampfstätte, auf der 1936 die Ruder- und Kanuwettbewerbe stattfanden.
Für die Schüler, die sich auf den Norddeutschen Meisterschaften in Quakenbrück als Zweitplatzierter für die DM qualifiziert hatten, begannen die Spiele erst am Freitag. In der Vorrunde konnten die Kids zwei Siege erspielen, einzig gegen den späteren Finalisten vom 1. Meidericher KC war man chancenlos.
Als 2. ihrer Vorrundengruppe standen den Schülern zu diesem Zeitpunkt noch alle Möglichkeiten offen, die Gegner in der Zwischenrunde erwiesen sich jedoch trotz guter Leistungen als zu stark, sodass zwei Niederlagen auf dem Papier standen.
Im Kampf um Platz 5 waren zwei Begegnungen gegen den WSV Osnabrück zu bestreiten – im Verlauf der Saison ein Gegner auf Augenhöhe. Nachdem das Hinspiel knapp mit 1:2 verloren ging, war der psychologische Vorteil auf der Seite der Westniedersachsen, die diesen auch nutzten.
Am Ende stehen die Schüler nach vielen spannenden Partien auf dem 6. Platz und können stolz auf sich sein.
Die 2. Herren starteten in der Leistungsklasse II. Nachdem in der Saison vergleichsweise wenig und mit stark wechselnder Besetzung zusammen gespielt wurde, hieß das Ziel Klassenerhalt.
Die Vorrunde startete teilweise recht durcheinander mit zwei knappen Niederlagen. Obwohl die Mannschaft besser ins Spiel fand, konnten auch die nächsten beiden Partien nicht gewonnen werden, erst das letzte Spiel führte zu 3 Punkten.
Als Vorrunden-Fünfter galt es nun in der Begegnung mit dem WSV Lampertheim den Abstieg zu verhindern, was mit einem 6:2-Sieg auch ungefährdet gelang. Das abschließende Platzierungsspiel wurde leider nochmals verloren, sodass diese Saison auf Platz 10 abgeschlossen und die Mission Klassenerhalt erfüllt wurde.
Die 1. Herren fuhren nach einer teilweise etwas durchwachsenen Saison ohne große Erwartungen nach Berlin. Als Tabellenfünfter mussten sie im Viertelfinale, das wie alle PlayOff-Runden im Modus Best-Of-Three ausgespielt wird, gegen den Viertplatzierten aus Hamburg ran. Hier ließen die zu neunt angereisten Herren nichts anbrennen und besiegten die Jungs von der Alster in zwei Spielen – eine erste kleine Überraschung.
Im Halbfinale galt man gegen die Wassersportfreunde Liblar, die die Saison mit 15 Punkten mehr auf Tabellenplatz 1 abschlossen, als Außenseiter. Dank einer überragenden Trefferquote konnte hier das erste Spiel mit 7:4 gewonnen werden. Im zweiten Spiel glänzte dafür die Abwehr, die bis auf einen Penalty kein Tor der Erftstädter zuließ. Dieser 3:1-Sieg bedeutete den erstmaligen Einzug ins Finale.
Auch das Finale gegen den Deutschen Meister und Champions League-Sieger vom KRM Essen begann mit einem Sieg für den RSV Hannover. Dieser Vorsprung schien den Nerven der noch recht jungen Mannschaft jedoch nicht unbedingt gut zu tun, die im zweiten Spiel keinerlei Chance hatte und mit 0:6 die höchste Saisonniederlage einfuhr. Trotz diesen ernüchternden Ergebnisses wurden die Köpfe im direkt anschließenden entscheidenden dritten Spiel nicht hängen gelassen und sich eine frühe 2:0-Führung erkämpft, welche leider nicht lange Bestand hatte – die Essener drehten das Spiel noch vor der Halbzeitpause zu einem 2:3-Rückstand aus Sicht des RSV. Dieser Rückstand konnte trotz aller Bemühungen nicht mehr aufgeholt werden, sodass sich die Mannschaft des KRM die dritte Meisterschaft in Folge sicherten.
Trotz der Niederlage im Finale haben die Herren gezeigt, dass immer mit ihnen zu rechnen ist und können als Vizemeister zurecht stolz auf ihre Leistung sein. Mit der Finalteilnahme haben sie sich zeitgleich einen Startplatz in der Champions League im südpolnischen Kaniów am 19./20. September gesichert!
Am 20./21. Juni richtet der RSV Hannover den 3. Bundesligaspieltag der Saison 2015 aus.
Gespielt wird am Nordufer des Maschsees.
Zuschauen ist kostenlos
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 9-14Uhr
Weitere Infos unter bundesliga.kanupolo.de
16 Mannschaften haben sich am 25./26. April im Schwimmbad Leinhausen versammelt.
Hier die Platzierungen. Im Anhang alle Spielergebnisse.
Jugend
1 | KSV Havelbrüder |
2 | KCNW Berlin |
3 | VMW Berlin |
4 | Rothe Mühle Essen |
5 | WSF Liblar |
6 | Quakenbrück |
7 | Wassersport Club Havel 2 |
8 | GSM Hamburg |
9 | Wassersport Club Havel 1 |
10 | RKC Ratzeburg |
Schüler
1 | KSV Havelbrüder(S) |
2 | WSV Osnabrück |
3 | Rothe Mühle Essen |
4 | RSV Hannover |
5 | Calenberger Canoe Club |
6 | TUS Warfleth |
Wir hatten Gelegenheit, das Wasserbecken des Landessportbundes Niedersachsens auf dem Einheitsfest am 3. Oktober für eine Demonstration zu nutzen. Trotz geringer Wassertiefe konnten wir einiges zeigen, nur auf die Eskimorolle musste verzichtet werden. Anschließend nutzten etliche Kinder die Gelegenheit erste Paddelversuche zu machen. Da es sommerlich warm war, machten auch einige nasse Hosenbünde und Ärmel nichts.
Nach einer spaßigen und durchaus erfolgreichen Saison im Team Hannover stand für einige Spieler abschließend ein nicht ganz unwesentliches Sportereignis auf dem Programm. Ganze sechs Sportler aus dem RSV-Hannover erkämpften sich dieses Jahr einen Platz im deutschen Nationalteam.
Vom 23.- 28. September 2014 spielten wir mit 27 weiteren Nationen in Thury-Harcourt, einem kleinen französischen Ort der Normandie, um den Weltmeisterschaftstitel. Vor einer unglaublichen Kulisse mit ca. 11.000 Besuchern, davon größtenteils nationalstolze, kanupolobegeisterte Franzosen, ging es ordentlich zur Sache. Unter dieser Atmosphäre und vor dem Hintergrund der vielen mitgereisten deutschen Fans wollten wir natürlich alles geben. Im Ergebnis hat dies auch weitestgehend geklappt.
Das U21-Team der Damen um Svenja Schaeper und Lena De Buhr (in der Bundesliga für die KG List spielend) erreichte mit einer dominanten Vorstellung im Finale den 1. Platz. Weniger glücklich verpasste die U21 der Herren (vom RSV: Finn Schaeper, Olli Siebecke und Jannik Selle) im Halbfinale gegen Dänemark nach Verlängerung mit golden Goal und einer diesbezüglich fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung den Einzug ins Finale- für die Jungs am Ende Platz 3.
Die Herren zum ersten Mal mit Beteiligung vom RSV (Fiete Junge) mussten sich in einem spannenden Finale gegen die Franzosen mit 2:3 geschlagen geben.
Ob Platz eins, zwei oder drei... letztendlich für uns alle eine tolle Woche mit besonderen Erfahrungen und noch mehr Motivation für die nächsten Jahre!
Am 13./14. September 2014 schlug die Freizeit-Kanupolo-Truppe ihre Zelte zum wiederholten Mal im Grevener Freibad auf.
Bei bestem Wetter und badewannenwarmen Wasser genossen wir das 19. Grevener Turnier.
Im Teilnehmerfeld fanden wir auch diverse Leistungssportmannschaften vor, was unsere Mannschaften vor knifflige Aufgaben stellte.
Mit zwei Mannschaften konnten wir schließlich den 13 und 7. Platz erzielen.
Wir hatten viel Spaß auf und neben dem Becken und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Der 3. Spieltag der Kanupolo Bundesliga wurde am Nordufer des Maschsees ausgetragen. In gewohnter Umgebung mussten wir uns lediglich dem stark besetzten Tabellenführer vom WSF Liblar knapp 3:4 geschlagen geben und konnten vorerst den 2. Tabellenplatz verteidigen.
Auf der Deutschen Meisterschaft setzten wir uns gegen den Vizemeister des letzten Jahres aus Duisburg durch, der vor heimischer Kulisse einmal mehr motiviert auftrat und zogen erstmals in das Halbfinale um die Meisterschaft ein. Dort standen wir in drei denkbar knappen Partien dem amtierenden Deutschen Meister, der Rothen Mühle Essen gegenüber. Nach hartem Kampf ging uns am Ende die Puste aus und wir verloren auch die Spiele um Platz drei.
Insgesamt können wir jedoch auf eine positive Saison zurückblicken und die junge Mannschaft hat gezeigt, dass in den kommenden Jahren mit dem RSV zu rechnen ist.
Zweite Mannschaft (LK III)
Die Saison der zweiten Herren lief durchwachsen an, musste doch der Abgang von diversen Spielern kompensiert werden. Nach Turnierergebnissen im oberen Mittelfeld und noch kurzfristig um einen Spieler von der Uni verstärkt fuhren sie aber doch mit der leisen Hoffnung auf den Aufstieg in die LK II zur Deutschen Meisterschaft nach Duisburg - auf dem Papier sah das Konkurrenz schlagbar aus. Die Papierform bestätigte sich und durch die Steigerung von Spiel zu Spiel wurde mit dem ersten Platz souverän und ungeschlagen der Aufstieg gesichert.
Nach dem vierten Spieltag in der deutschen Kanupolo-Bundesliga ist die Tabellenphase beendet. Die Herren des RSV Hannover stehen nach 2 Siegen (KC Wetter, VK Berlin) und 3 Unentschieden (Göttinger PC, KCNW Berlin, ACC Hamburg) am letzten Spieltag auf dem 3. Platz der Tabelle und spielen somit in den PlayOffs (29. - 31. August) gegen den Sechstplatzierten vom 1. Meidericher KC.
Die beiden Begegnungen in der Vor- und Rückrunde gingen jeweils zugunsten des RSV aus (5:2 und 8:1). Allerdings sollte man die Jungs aus Meiderich nie unterschätzen: Letztes Jahr sind sie von Platz 7 aus in die PlayOffs gestartet und gingen als Deutscher Vizemeister aus dem Turnier.
Wir bieten für Mädchen und Jungen im Alter von 10-14 Jahren ein kostenloses Schnuppertrainng mit unserer Schüler-Kanupolomannschaft an.
Trainiert wird mittwochs von 16-18 Uhr auf dem Maschsee. Treffen ist um 15:45 Uhr auf dem Gelände der RSV-Kanuabteilung, Pänner-Schuster-Weg 10, Hannover-Döhren. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich unter kanupolo(at)rsv-kanu.de.
Unter Anleitung von Jutta wird mittwochs auf dem Vereinsgelände Funktionsgymnastik angeboten
April-Oktober: mittwochs 16:15 -17:15 Uhr
anschließend wird gepaddelt, dabei ist es egal, ob die Kleinen im Zweier sitzen oder die 4-5 Jährigen erste Paddelerfahrung im Einer sammeln oder die 30-80 Jährigen ihre Kondition testen oder ienfach gemütlich paddeln. Jeder macht was er mag und mit wem er mag.
Gäste sind hier herzlich willkommen! Das Tor zum Vereinsgelände ist in der Zeit von 16-18:30 Uhr geöffnet, weitere Infos gibt es per Mail von info(at)rsv-kanu.de
Die Kanupolo-Fungruppe ist offen für alle Spieler und Spielerinnen, die nicht einer Leistungsmannschaft angehören.
Trainingszeiten sind auf dem Maschsee
April-September von 18 Uhr - Dunkelwerden
Ansprechpartner: info(at)rsv-kanu.de
Unsere Herren Bundesligamannschaft trainiert
März bis Oktober: Dienstag und Donnerstag von 18-20 Uhr auf dem Maschsee
Krafttraining nach Absprache.
Schüler (Jungs und Mädchen) sind 10-14 Jahre manchmal auch jünger, und die Jugend ist 15-16 Jahre. In diesen Leistungsklassen spielen Mädchen und Jungs gemeinsam in einem Team gemeinsam.
Trainingszeiten sind
April-September: Montag und Mittwoch 17-19 Uhr
Ansprechpartner: kanupolo(at)rsv-kanu.de
Auch auf dem zweiten Turnier in dieser Saison hat das Bundesligateam des RSV Hannover das Finale erreicht. Nachdem in der Vorrunde bereits u.a. der Ligakonkurrent Meidericher KC besiegt werden konnte, gab es im Halbfinale einen 3:2 Erfolg gegen den KC Nordwest Berlin. Im Finale wartete dann der ACC Hamburg, der in diesem Jahr als heißer Kandidat auf den deutschen Meistertitel gehandelt wird. In einem spannenden Spiel konnte das Team aus Hannover nicht ganz an die Leistungen des vorherigen Spiele anknüpfen und verlor knapp mit 3:4.
Zwei Wochen vor Beginn der Bundesligasaison in Berlin ist der RSV Hannover trotz dieser ärgerlichen Niederlage zuversichtlich, an die Leistungen der vergangen Saison anknüpfen zu können.
Am 26./27. April 2014 fand im Schwimmbad Leinhausen unser 8. Kanupoloturnier statt. 10 Schüler und 7 Jugendteams versammelten sich. Das Wetter war vorbildlich, die Stimmung großartig! Wir würden uns freuen, wenn ihr wiederkommt und uns weiter empfehlt.
Ergebnisse
Schüler | Jugend | ||
---|---|---|---|
1 | Rothe Mühle Essen | 1 | KSV Havelbrüder (J) |
2 | KSV Havelbrüder | 2 | Rothe Mühle Essen (J) |
3 | KCNW Berlin | 3 | VMW Berlin (J) |
4 | WC Havel | 4 | KCNW Berlin (J) |
5 | KG List I | 5 | KG List (J) |
6 | WSV Osnabrück | 6 | CCC Barsinghausen (J) |
7 | RSV Hannover | 7 | Schwalbe Hamburg (J) |
8 | KG List II | ||
9 | CCC Barsinghausen | ||
10 | TUS Warfleth |
Die Ergebnisse der einzelnen Spiele finden sich im Anhang.
Am 29. März war es dieses Jahr wieder soweit: Zeit unser Gelände aus dem Winterschlaf zu holen.
Die Mitglieder haben die Gelegenheit einen Teil des Beitrags als Arbeitsleistung zu erbringen und viele, viele haben dies genutzt. Die Grenze zwischen Arbeit und Erlebnis ist dabei nicht klar.
Zum 8. Mal richtet die Kanuabteilung des RSV Hannover am 26./27. April 2014 ein Kanupoloturnier für Schüler- und Jugendmannschaften aus ganz Deutschland aus. Austragungsort ist das RSV-Freibad in Leinhausen. Meldeschluss für teilnehmende Teams ist der 28. März 2014. Verpflegung mit warmen Speisen verkauft das Restaurant im Schwimmbad, für Brötchen und Kuchen sorgt der Verpflegungsstand der Kanuabteilung.
Im September fanden die Europa Meisterschaften im Kanupolo in Polen statt. Hier war auch der RSV mit drei U21-Herren sowie zwei U21-Damen vertreten. Die Damen holten mit Lena DeBuhr und Svenja Schäper den Europameistertitel und die Herren wurden dank Finn Schäper, Fiete Junge und Jan-Oliver Siebecke Vizemeister.
Wir sind stolz auf Euch!
Wie geplant haben wir unseren Osterurlaub an der Ardeche in Südfrankreich verbracht. Es war wieder schön und auch dieses Jahr haben wir beschlossen, im nächsten Jahr wieder hin zu fahren. Während es hier geschneit hat und die Temperaturen sich um den Gefrierpunkt bewegt haben, hatten wir an der Ardeche 10-15 °C mehr auf dem Thermometer. Dank der ergiebigen Regenmengen an den ersten 2 Tagen gab es diesmal ausreichend Wasser auf den Bächen, so dass wir viele Flusskilometer auch auf Kleinbächen wie der Ibie gepaddelt sind.
Die Emmer- Ach ja, die war schon in unserem Vereinsarchiv versunken? Warum nur? Also gehen wir der Sache doch mal auf den Grund.
So oder so ähnlich ging es den Planern für die Paddeltour auf der Emmer am 21.04.2013.
Um 9.30 Uhr war wie üblich Packen und Starten am Bootshaus Richtung Bad Pyrmont. Die Einsatzstelle war schnell gefunden-die Ausstiegsstelle auch irgendwann....
Und dann ging es los, die ersten Erinnerungen flackerten auf. Oh ja, wir müssen das ein oder andere Mal umtragen. Bärbel rief:" Jetzt weiß ich auch, warum wir die Emmer lange nicht gepaddelt sind. Ich habe dieses Wehr noch nieeeee gemocht!"
Nachdem wir diese Hürde genommen hatten, ging es weiter, mal mit Fluss, mal fast stehendes Gewässer. Die Kids fanden einen Ball und legten eine kleine Trainingseinheit ein. Beim nächsten Wehr gab es dann für die Creeks unter uns einen kleinen Sprung in die Tiefe. Die anderen trugen wieder ihre Boote um. Kurz vor dem Ende der Tour kam der Blick auf die Hämelschenburg und das nächste Wehr. Auch hier für die Stars der Sprung in die Tiefe. Der Rest trug um und dann ging es weiter über Stock und Stein. Hier hatte die Emmer nicht so viel Wasser aufzuweisen. Dafür gab es zahlreiche Steine. OK, das war nun nicht der Brüller, aber auch diese Hürde haben wir alle gemeistert.
Nun ging es gemütlich bis zur Ausstiegsstelle. Zum Abschluss des sonnigen Tages sorgten wir mit Eis und Kuchen für den Ausgleich der verlorenen Kalorien.
Unterm Strich hieß es: es war schön, aber auf der Leine lässt sich´s auch gut paddeln.
Um euch Anfang des Jahres an das Führen der Fahrtenbücher zu erinnern, gibt es jetzt die Platzierungen in der Wanderfahrerwertung aus 2012:
Wanderfahrerabzeichen in Bronze haben erreicht:
Maje und Lia Kölling, sowie Tom und Lina Otte zum 2. Mal und Kaya Kölling zum 4. Mal.
In der Bezirkswertung des Kanubezirks Hannover konnte Lina den 3. Platz und Tom den 2. Platz erreichen. Sie wurden im Rahmen der Bezirksfeierstunde geehrt.
Maje und Lia haben Platz 5 und 6 und Kaya hat den 4. Platz erreicht -jeweils in ihrer Altersgruppe-.
Bei den Erwachsenen haben wir folgende Platzierungen in den Einzelkilometerwertungen erreicht:
Maya Platz 69, Barbara Platz 87, Ulrike Platz 154, Horst Platz 136 und Jörg Platz 208.
Mit den abgegebenen Fahrtenbüchern hat der RSV folgende Platzierungen:
Vereinskilometerwertung Erwachsene Platz 19 (von 22) Vereinspunktewertung Erwachsene Platz 15 (von 22) Vereinskilometerwertung Schüler/Jugend Platz 7 (von 13) Vereinspunktewertung Schüler/Jugend Platz 8 (von 13)
Am 27./28. April 2013 veranstaltet der RSV Hannover den 7. Hannoverschen Schüler- und Jugendcup.
Zuschauer sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort
Wieder wird uns das RSV Freibad in Hannover/Leinhausen als Ausrichtungsort zur Verfügung stehen.
Das 50 Meter-Becken erlaubt beste Wettkampfbedingungen. Die große Wiese bietet beste Zeltmöglichkeiten und die Gastronomie im Bad erlaubt am Ende des Spieltages ein entspanntes Ausklingen.
Ein tolles Wochenende liegt hinter uns!
Erstmalig mussten unsere Gäste bei Regen anreisen und ihre Zelte aufschlagen. Aber wir haben uns für dieses Wetter entschieden, um den an Heuschnupfen leidenden Spielern ein angenehmes Turnier zu bieten. Pünktlich zu Turnierbeginn am Sonnabend haben wir den Regen abgestellt. Über Nacht hat leider jemand den Kühlschrank offen gelassen und so waren es 1,3 Grad am Sonntag Morgen. Kurz darauf schien aber die Sonne, sodass die Zelte trocken abgebaut werden konnten.
Das Turnier verlief super und die Spiele waren sehr spannend! Wir danken allen Gästen für die Teilnahme und gratulieren den Siegern!
Bis nächstes Jahr wieder!
Dokumente
Unterlagen zum Ausrucken siehe bitte im Anhang.
Die zweite Ausgabe der Vereinszeitschrift ist gerade an die Mitglieder verschickt worden. Unseren Teil findet ihr im Anhang.
Den Jahresabschluss haben wir auf der Leine oberhalb der Marienburg begangen. Bei super Wetter konnten wir eine der letzten Paddeltouren des Jahres noch richtig genießen. Ein Bilderabend, organisiert von Horst mit seinen Norwegenbildern sowie Islandbildern von Ulf rundete den Saisonabschluss ab.
Die alljährliche Herbstfreizeit haben wir dieses Jahr mal wieder als Familienfreizeit geplant. Mit sechs Familien, d.h. vier kleinen und sieben großen Kindern sowie 12 Erwachsenen waren wir in unserem Vereinsheim in Altenau. Von dort aus sind wir zu kleineren Wanderungen z.B. zu den Rabenklippen und dem Dammhaus aufgebrochen. Wir haben die Iberghöhle besichtigt und sind mit der Harzer Bobbahn gefahren. Wir haben uns die Glasbläserei in Clausthal angesehen und in der Hütte Kürbisse geschnitzt. Wir haben Kürbissuppe gekocht, Staudämme gebaut und Kindergeburtstag gefeiert. Auch ohne Christians Spielefundus wären die Abende bei Klönerei nicht langweilig geworden.
Am ersten Oktoberwochenende machten wir uns mit 12 Kinder und Jugendlichen sowie 3 Erwachsenen auf, nach Altenau ins RSV-Wanderheim. Laune war gut, Programm war geplant. Aber wie so oft im Harz nimmt das Wetter nicht immer Rücksicht auf unsere Planung. Eine Monsterrollerfahrt vom Wurmberg musste leider wegen Sturm abgesagt werden, die Bergbahn hatte den Verkehr eingestellt. Also ging es ab ins Bergwerk, da spielt Wetter keine Rolle, dort unten ist es immer kalt. Außerdem wurden Boote gebastelt und shoppen waren wir auch. Mit einer Rundwanderung am Romkerhaller Wasserfall beendeten wir unser Harzwochenende. Wenn die Kinder noch Lust haben, werden wir das nächstes Jahr bestimmt wiederholen.
Bei unserer diesjährigen 3-Tage-Bergtour (d. h. Gepäckwanderung von Hütte zu Hütte) vom 20. – 23. September waren mit 16 Teilnehmern wieder eine große Gruppe.Am Freitag früh, nach einem ausgiebigen Frühstück, ging es von Mittelberg im Kleinwalsertal bei schönstem Wanderwetter und malerischem Bergpanorama über die Allgäuer Alpen zum Holzgauer Haus im Lechtal. Am zweiten Tag, leider im Regen, führte der Weg wieder bergauf... bergab... bergauf über den wunderschönen Schrofenpass zur Mindelheimer Hütte. Nachdem dort in einem idealen, voll beheizten Trockenraum die durchnässten Wandersachen wieder einigermaßen getrocknet waren ging es weiter auf dem Krumbacher Höhenweg durch die Fiderepass-Scharte zur Fiderepass-Hütte (2214 m). Nach einem schönen Abend auf der - allerdings völlig überbelegten - Hütte stiegen wir dann am 3. Tag bei wieder sonnigem Wetter hinab ins Tal Richtung Mittelberg zu unseren Autos. Es war, wie jedes Jahr, wieder einmal ein sehr schönes Bergerlebnis auch wenn die Tour manchmal etwas anstrengend war, da die Wanderung nicht nur auf einer Höhenlinie verlief sondern man zwischendurch auch immer mal wieder weit hinunter ins Tal absteigen musste.
Im nächsten Jahr wird uns unsere 3-Tagestour wohl nicht ganz so in die Höhe führen. Geplant ist der „Rennsteig“ im Thüringer Wald.
Wir hatten auf einen goldenen Oktober gehofft und wollten noch ein sonniges Wochenende an der Böhme verbringen. Aber es war erst mal saukalt und nass, am Freitag und Samstag, so dass die meisten erst Samstag Vormittag angereist sind! Statt einer Paddeltour haben wir nur eine kurze Wanderung zur Eisdiele(!) gemacht. Der Nachmittag war dann zumindest trocken und wir haben kuchenessend auf den Beginn des „herbstlichen Wildbuffets“ gewartet. Und das Warten hat sich gelohnt! Zwanzig von den fünfzig Plätzen im Restaurant des Campingplatzes Böhmeschlucht hatte der RSV besetzt. Die hervorragenden Wildgerichte haben allen (groß und klein) geschmeckt, so dass wir mit vollen Mägen anschließend in die Zelte oder Wohnwagen krabbeln konnten. Der Sonntag war dann tatsächlich etwas golden und die geplante Paddeltour haben wir nachgeholt.
Nachdem wir zwei Jahre lang das Klettern auf geringen Höhen im Escaladrome geübt haben, ging es in diesem Jahr hoch hinaus und wir starteten am 22.9.12 mit 15 Kindern und Jugendlichen im Hochseilgarten. Auf Höhen bis zu fünf Metern erprobten sich unsere Kids auf verschiedenen Parcouren mit unterschiedentlichen Schwierigkeitsgraden. Da galt es auf drei Meter Höhe Löcher in einer Leiter zu überspringen, auf einem Seil zu balancieren oder auf einen Pfahl zu klettern. Unsere Jugendlichen Kletterten sogar mit verbundenen Augen - für mich alles unvorstellbar, aber ich durfte ja unten bleiben und den Spaß fotografieren. Alle waren sich einig: das können wir noch mal machen.
Während sich die Kanupoloelite bei der WM austobte, brachen die Breitensportler zu einem geruhsamen Wochenende in die Heide auf. Es ging nach langer Zeit mal wieder nach Amelinghausen, zum Paddeln von Luhe und Seeve. Ein tolles Wochenende für alle bei super Wetter!
Ina bat um Hilfe bei der Kartoffelernte auf dem Familienbauernhof und viele RSV-Kanuten kamen. Wer's nicht weiß: Der Spaß geht nach der Ernte erst richtig los!
Denn dann müssen sie noch abgepackt werden. Vorher müssen aber noch Steine, schadhafte Kartoffeln und zu kleine Kartoffeln aussortiert werden. Dazu müssen sie auf ein Rüttelsieb geschaufelt werden, dann per Hand geprüft und in Säcke gefüllt werden. Die Säcke werden dann gewogen, die Füllmenge angeglichen und mit einem dollen Drehding verschlossen.
Ein echtes Erlebnis!
Am Ende gab es dann leckere Kartoffelpuffer für alle!
Erneut steht uns diesen Winter die Turnhalle im Berufsbildungswerk Annastift, Wülfeler Straße 60, für einen Ballsporttermin "für die Großen" zur Verfügung.
Gespielt wird 90 Minuten alles was Spaß macht: Fußball, Basketball, Handball-Spezial, Völkerball, Brennball, Zombieball etc...
Erster Termin ist Montag, der 5. November.
Die Zeiten sind wie letztes Jahr: Montags, 18.30Uhr.
Hinweise zur Anfahrt mit Auto/Fahrrad, sowie Öffis unter
http://www.annastift-berufsbildungswerk.de/cfscripts/main_anfahrt.cfm?auswahl=01.40
Hier alle Termine:
wöchentlich 5.11.2012-25.3.2013,
außer: 24.12.2012-6.1.2013
Ein Bericht von Malte Weymann

Nun liegt sie hinter uns, die erste Maibock - (Herren) Tour.
Viele weibliche Ehepartner dachten wohl, dass es nur ein einfach gewähltes Motto der Veranstaltung war. Nicht alle Männer konnten sich wohl deshalb durchsetzen und mussten zu Hause bleiben und wieimmer den Garten machen und zum Wertstoff-Hof fahren.
13 Männer des RSV konnten sich schliesslich argumentativ durchsetzen und waren dabei. Viele der teilnehmenden Männer nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und konnten sich vom alltäglichen Stress etwas lösen. Sicher gelang es dem ein oder anderen besser, denn die nicht weit entfernte Frauen-Kontrollgruppe zog einige nach der Ankunft im Bootshaus sofort wieder in den Bann und an den Kaffetisch (der Frauen).
Aber es zählt der Anfang. Das krampflösende Getränk hat den meisten geschmeckt, zumindest von denen die es probiert haben, und gut getan(nach eigener Ansicht zumindest).
Denjenigen, die diesmal nicht dabei waren, wird es schwer fallen, 2012 den Anschluss zu bekommen!