
Christian Becker
Abteilungsleiter der Kanuabteilung
Europameisterschaften im Kanupolo
Svenja und Felix spielen für Deutschland bei den europäischen Meisterschaften in Portugal (bislang sehr erfolgreich!).
Die Spiele auf den vier Spielfeldern werden auf Youtube übertragen:
https://www.youtube.com/channel/UC_5tOn1iQv4-BAfjR8D-ThA/featured
Den aktuellen Spielplan findet ihr hier:
http://coimbra2019.spotfokus.com/event/games/48
Wir wünschen unseren Spielern viel Spaß und Erfolg!
RSV Kanupolosaison 2017
Dieses Jahr gingen wir mit vier Mannschaften (Schüler, Jugend, 2. Herren, 1. Herren) in die Saison 2017. Die 1. Herren startete in der Bundesliga, wie auch schon die letzten Jahre. Die 2. Herren sind zwar letztes Jahr in die LKIII abgestiegen, aber aufgrund eines Nachrückverfahrens konnten sie erneut in der LK II antreten.
Ende Juni fand das erste Kanupolo-Highlight statt. Die Norddeutsche Meisterschaft wurde auf dem Maschsee ausgetragen. Unsere Schüler spielten in einer Spielgemeinschaft und fielen deshalb leider aus der offiziellen Wertung, absolvierten das Turnier aber als zweitbeste Mannschaft. Unsere Jugend belegte den 3. Platz und das Herrenteam, bestehend aus Spielern der ersten und zweiten Herren, wurde Norddeutsche Vizemeister.
Anfang August fand schließlich der große Saisonhöhepunkt statt, die Deutsche Meisterschaft in Essen. Der RSV war dort mit 3 Teams vertreten. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
Jugend: 12. Platz
Herren II: 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2
Herren I: 5. Platz in der Bundesliga
Wir gratulieren unseren Sportlern, die trotz schlechtwetterbedingter Schlammschlacht, stets alle bei guter Laune in spannenden Spielen kämpften!
Des Weiteren werden auf der DM jedes Jahr die Torschützenkönige der Damen und Herren Bundesliga gekürt. Beide kamen dieses Jahr nicht nur aus einem Verein, sondern sogar aus einer Familie: Bei den Schaepers schäppert's!
Herzlichen Glückwunsch Svenja und Finn zu eurer tollen Leistung!
Auch international war der RSV mit Svenja Schaeper in der Damen Nationalmannschaft, Fiete Junge in der Herren Nationalmannschaft und Paul Suckow im Herren U21 Nationalteam mit drei Spielern gut vertreten. Svenja und Fiete traten somit mit ihren Teams bei den World Games in Wroclaw (Polen) an. Beide Teams gelang es die Goldmedaille zu erkämpfen. Für ihre tolle Leistung wurden sie im Oktober vom Bundespräsidenten mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!!!
Schon einen Monat später fand die Europameisterschaft in St. Omer statt. Dorthin reisten nicht nur unsere Nationalspieler, sondern auch ein ganzer Fanbus mit motivierten Schüler- und Jugendspielern. Vielen Dank an Rabea und Frank, die die erfolgreiche Jugendfahrt planten und begleiteten. Das lautstarke Anfeuern hat sich gelohnt. Das Damenteam wurde Europameister, das Herrenteam und die Herren U21 wurden jeweils Vizemeister.
Der Saisonabschluss bildete unsere Vereinsmeisterschaft anfang September. Sie fand letztes Jahr erstmalig statt und zählt nun schon zur Kanupolo Vereins-Tradition. Diesmal spielte uns das Wetter nicht optimal in die Karten, aber dennoch hatten 40 aktive Sportler von Altersklasse „ganz Jung“ bis „sehr erfahren“ eine Menge Spaß. Sechs bunt gemischte Teams kämpften um den Titel des Vereinsmeisters direkt vor unserem Gelände auf der Leine.
Es ist klasse, dass sich so viele motivierte Spieler versammelt haben. Macht alle weiter so, wir freuen uns schon auf die nächste Saison.
Kanupolo: Erfolge 2017
Mannschaften
Herren 1. Bundesliga; 5.Platz
Herren LK 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2 / 2. NDM
Jugend 12.Platz / 3.NDM
Schüler
Nationale Wettkämpfe
NDM: Ende Juni auf dem Maschsee
Jugend Platz 3 & Herren Platz 2
DM: Anfang August in Essen
Jugend: 12. Platz
Herren II: 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2
Herren I: 5. Platz in der Bundesliga
Finn & Svenja: Torschützenkanone
letztes Wochenende war die Deutsche Meisterschaft im Kanupolo in Essen. Der RSV war mit 3 Teams bei dem großen Saisonhöhepunkt vertreten. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
Jugend: 12. Platz
Herren II: 10. Platz und somit Klassenerhalt in der LK2
Herren I: 5. Platz in der Bundesliga
Wir gratulieren unseren Sportlern, die trotz Schlammschlacht stets alle bei guter Laune in spannenden Spielen kämpften!
Des Weiteren werden auf der DM jedes Jahr die Torschützenkönige der Damen und Herren Bundesliga gekürt. Beide kamen dieses Jahr nicht nur aus einem Verein, sondern sogar aus einer Familie: Bei den Schaepers schäppert's!
Herzlichen Glückwunsch Svenja und Finn zu eurer tollen Leistung!
Macht alle weiter so, wir freuen uns schon auf die nächste Saison.
Internationale Wettkämpfe
World Games
Ende Juli 2017 in Wroclaw (Polen) mit Svenja und Fiete
beide Goldmedaille
später von Frank-Walter Steinmeyer in Berlin Silberne Lorbeerblatt geehrt
Europameisterschaft
Ende August in St. Omer (Frankreich)
Damen mit Svenja 1. / Herren mit Fiete 2. / Herren U21 mit Paul 2.
Jugendfahrt nach Frankreich zur EM zur Unterstützung unserer Nationalspieler
Vereinsmeisterschaft
Anfang September auf der Leine mit 6 Teams und Insgesamt 40 aktiven Sportlern von ganz Jung bis sehr erfahren
Direkt im Verein auf der Leine
2017 kein Hannoverscher Schüler- und Jugendcup
Wir müssen leider mitteilen, dass wir 2017 unseren Schüler- und Jugendcup nicht anbieten können.
Wir finden einfach keinen Termin, mit der ungünstigen Lage von niedersächsischen Osterferien und 1. Mai.
Wir werden 2018 wieder am Start sein!
Viele Grüße,
Christian Becker
Krökelturnier im Bootshaus
Am 11. November fand das erste Krökelturnier dieses Winters statt.
19 Spieler fanden sich um 19.30Uhr im Bootshaus ein. Die Spieler wurden
durch das Los in Zweierteams eingeteilt. Max war in der speziellen Situation sich für
jedes Spiel den optimalen Partner auswählen zu dürfen. Gespielt hat jeder gegen jeden.
In den insgesamt 36 Partien konnte sich schließlich Team 9 durchsetzen
(Thorsten und Christian). Die Max Allstars wurden 4.
Durch den Parallelbetrieb an drei Tischen waren wir um Punkt 22Uhr mit allen Spielen durch.
Weiter geht's beim nächsten Turnier irgendwann Anfang 2016.
3. Kanupolo Bundesligaspieltag 2015 auf dem Maschsee
Am 20./21. Juni richtet der RSV Hannover den 3. Bundesligaspieltag der Saison 2015 aus.
Gespielt wird am Nordufer des Maschsees.
Zuschauen ist kostenlos
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 9-14Uhr
Weitere Infos unter bundesliga.kanupolo.de
Hannoverscher Schüler- und Jugendcup 2015
16 Mannschaften haben sich am 25./26. April im Schwimmbad Leinhausen versammelt.
Hier die Platzierungen. Im Anhang alle Spielergebnisse.
Jugend
1 | KSV Havelbrüder |
2 | KCNW Berlin |
3 | VMW Berlin |
4 | Rothe Mühle Essen |
5 | WSF Liblar |
6 | Quakenbrück |
7 | Wassersport Club Havel 2 |
8 | GSM Hamburg |
9 | Wassersport Club Havel 1 |
10 | RKC Ratzeburg |
Schüler
1 | KSV Havelbrüder(S) |
2 | WSV Osnabrück |
3 | Rothe Mühle Essen |
4 | RSV Hannover |
5 | Calenberger Canoe Club |
6 | TUS Warfleth |
Kanupolo Herren 2014
Der 3. Spieltag der Kanupolo Bundesliga wurde am Nordufer des Maschsees ausgetragen. In gewohnter Umgebung mussten wir uns lediglich dem stark besetzten Tabellenführer vom WSF Liblar knapp 3:4 geschlagen geben und konnten vorerst den 2. Tabellenplatz verteidigen.
Auf der Deutschen Meisterschaft setzten wir uns gegen den Vizemeister des letzten Jahres aus Duisburg durch, der vor heimischer Kulisse einmal mehr motiviert auftrat und zogen erstmals in das Halbfinale um die Meisterschaft ein. Dort standen wir in drei denkbar knappen Partien dem amtierenden Deutschen Meister, der Rothen Mühle Essen gegenüber. Nach hartem Kampf ging uns am Ende die Puste aus und wir verloren auch die Spiele um Platz drei.
Insgesamt können wir jedoch auf eine positive Saison zurückblicken und die junge Mannschaft hat gezeigt, dass in den kommenden Jahren mit dem RSV zu rechnen ist.
Zweite Mannschaft (LK III)
Die Saison der zweiten Herren lief durchwachsen an, musste doch der Abgang von diversen Spielern kompensiert werden. Nach Turnierergebnissen im oberen Mittelfeld und noch kurzfristig um einen Spieler von der Uni verstärkt fuhren sie aber doch mit der leisen Hoffnung auf den Aufstieg in die LK II zur Deutschen Meisterschaft nach Duisburg - auf dem Papier sah das Konkurrenz schlagbar aus. Die Papierform bestätigte sich und durch die Steigerung von Spiel zu Spiel wurde mit dem ersten Platz souverän und ungeschlagen der Aufstieg gesichert.
Kanupolo Weltmeisterschaft in Frankreich
Nach einer spaßigen und durchaus erfolgreichen Saison im Team Hannover stand für einige Spieler abschließend ein nicht ganz unwesentliches Sportereignis auf dem Programm. Ganze sechs Sportler aus dem RSV-Hannover erkämpften sich dieses Jahr einen Platz im deutschen Nationalteam.
Vom 23.- 28. September 2014 spielten wir mit 27 weiteren Nationen in Thury-Harcourt, einem kleinen französischen Ort der Normandie, um den Weltmeisterschaftstitel. Vor einer unglaublichen Kulisse mit ca. 11.000 Besuchern, davon größtenteils nationalstolze, kanupolobegeisterte Franzosen, ging es ordentlich zur Sache. Unter dieser Atmosphäre und vor dem Hintergrund der vielen mitgereisten deutschen Fans wollten wir natürlich alles geben. Im Ergebnis hat dies auch weitestgehend geklappt.
Das U21-Team der Damen um Svenja Schaeper und Lena De Buhr (in der Bundesliga für die KG List spielend) erreichte mit einer dominanten Vorstellung im Finale den 1. Platz. Weniger glücklich verpasste die U21 der Herren (vom RSV: Finn Schaeper, Olli Siebecke und Jannik Selle) im Halbfinale gegen Dänemark nach Verlängerung mit golden Goal und einer diesbezüglich fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung den Einzug ins Finale- für die Jungs am Ende Platz 3.
Die Herren zum ersten Mal mit Beteiligung vom RSV (Fiete Junge) mussten sich in einem spannenden Finale gegen die Franzosen mit 2:3 geschlagen geben.
Ob Platz eins, zwei oder drei... letztendlich für uns alle eine tolle Woche mit besonderen Erfahrungen und noch mehr Motivation für die nächsten Jahre!
Der RSV auf dem Einheitsfest
Wir hatten Gelegenheit, das Wasserbecken des Landessportbundes Niedersachsens auf dem Einheitsfest am 3. Oktober für eine Demonstration zu nutzen. Trotz geringer Wassertiefe konnten wir einiges zeigen, nur auf die Eskimorolle musste verzichtet werden. Anschließend nutzten etliche Kinder die Gelegenheit erste Paddelversuche zu machen. Da es sommerlich warm war, machten auch einige nasse Hosenbünde und Ärmel nichts.